Fasching 2021
Am Faschingsdienstag gestalteten alle Kinder der Schule eine lustige Maske mit Glitzer und Federn.
Am Faschingsdienstag gestalteten alle Kinder der Schule eine lustige Maske mit Glitzer und Federn.
Leider findet im Moment kein Unterricht in der Schule statt. Trotzdem üben alle Kinder der Pirquetschule fleißig zu Hause und erledigen “Hausübungen”. Die Kinder der 1a haben für euch Frühlingsfotos gemacht und sich über einige Frühlingsblumen schlau gemacht. Erkennst du diese Pflanzen?
Im Rahmen des Projekts zum Thema “Medien” besuchte die 3c im Februar das ORF-Zentrum am Küniglberg. Dort nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Workshop zum Thema News4Kids teil. Dabei konnten die Kinder nicht nur den Redaktionsalltag erleben und die Inhalte für eine Nachrichtensendung selbst erarbeiten, sondern diese dann auch in einem richtigen Studio aufnehmen…
Im Zuge der Interessens- und Begabungsförderung findet an unserer Schule einmal pro Woche der Atelierbetrieb statt. Dabei können die Schülerinnen und Schüler selbst nach eigenen Neigungen und Vorlieben auswählen, in welchen Kurs sie gehen möchten. Manche Ateliers, wie z.B. Theater, dauern das ganze Semester an. Im Moment befinden wir uns in der “Aufwärmphase”, machen uns mit…
Zum Thema Medien beschäftigten sich die 3b+c auch ausgiebig mit dem Medium Zeitung. Im Zuge dessen nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Workshop “Zeitung in der Schule” teil, bei dem eine Journalistin in die Schule kam und einige höchst interessante Dinge mitbrachte. Die Kinder konnten selbst in die Rolle von Journalisten schlüpfen, Zeitungen analysieren,…
Die 3c durfte den berühmten Künstler Friedensreich Hundertwasser näher kennenlernen. Dies taten wir im KunstHausWien, in einem vom Künstler selbst gestalteten Haus. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr fasziniert von seinen Gemälden, Entwürfen für Häuser, und vor allem den Bäumen, die im Haus wachsen und als “Miete” frische Luft und Schatten bezahlen. Zum Schluss durften…
Um sich das Leben der alten Ägypter noch besser vorstellen zu können, besuchte die 3c die Ägyptische Ausstellung des Kunsthistorischen Museums. Dort sahen wir nicht nur echte Statuen, die tausende Jahre alt sind, sondern lernten auch viel über die Kunst und den Alltag der Ägypter, sowie über ihre vielen Regeln für das Leben nach dem Tod.…
Diese Woche durften die SchülerInnen und Schüler an einer Schnupperstunde für Tennis teilnehmen. Dies wird ab Mitte März als Kurs nach 15.30 Uhr angeboten. Diese Erfahrung hat den Kindern sehr gut gefallen!
Im Rahmen des Projekts zur Entstehung des Lebens führte die 3c ein Experiment als Archäologen durch. Die SchülerInnen und Schüler durften selbst erleben, wie schwierig es ist, “archäologische Funde” wieder richtig zusammenzusetzen. Der Versuch hat den Kindern großen Spaß gemacht.
Die Kinder der 2a und 4a besuchten im Rahmen des Ateliers das Clownmuseum. Sie konnten nicht genug zaubern, jonglieren und Clownsketches machen! Es war so toll!