Beat the street
Die Kick-off Veranstaltung des Bewegungsspiels „Beat the street“ machte der 1b viel Spaß. Der ehemalige Rapidspieler Steffen Hofmann war zum Angreifen nah und unterstützt das Projekt im Bezirk.
Die Kick-off Veranstaltung des Bewegungsspiels „Beat the street“ machte der 1b viel Spaß. Der ehemalige Rapidspieler Steffen Hofmann war zum Angreifen nah und unterstützt das Projekt im Bezirk.
Die Kinder der Dinoklasse lernten in dieser Woche bereits den zweiten Buchstaben kennen – das O. Rund ums O gab es heute 12 verschiedene Stationen, an welchen die Kinder selbstständig arbeiteten. Während den einen Kindern die Bewegungsstation am besten gefielen, hatten die anderen Kinder großen Spaß daran, viele bunte O im Programm „Paint“ auf dem Computer…
Der erste Stationenbetrieb machte den Kindern großen Spaß. Der Schwerpunkt der neun unterschiedlichen Stationen lag vor allem im mathematischen Bereich, jedoch war bei einigen Übungen auch die Hand- und Fingermotorik der Kinder gefragt. Besonders toll fanden es die Kinder, stolz ihren Stationenpass abzustempeln.
In der ersten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der Dinoklasse viel Spaß mit dem bunten Schwungtuch. Durch verschiedene Spiele lernten die Kinder die Namen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler kennen.
In diesem Jahr entstanden tolle Werkstücke! Die Kinder waren sehr motiviert Polster mit Zierstichen zu besticken, zu filzen,Monster zu nähen oder lange Schnüre/ Schlangen;) zu stricken.
Mit verschiedensten Materialien ( Lernkarteien, Sachbücher, Filme, …) und einem Besuch auf der Burg Kreuzenstein erarbeiteten wir die Ritterzeit. Das Leben der Ritter auf der Burg interessierte alle sehr. Eifrig wird auch nach der Projektwoche gebastelt und Gelerntes verarbeitet.
Die Kinder der 3b verbrachten schöne Tage im Joglland in der Steiermark. Beim Besuch auf einem Bauernhof konnten die Kinder selbst Kühe melken und auch gleich die frische Milch verkosten. Aber vor allem wurde viel gespielt.
Die 1b und die 1d fuhren gemeinsam zum Bauernhof der Familie Summerer nach NÖ. Zuerst wurden uns lustige Kunststücke von einem Hängebauchferkel vorgeführt. Anschließend durften die Kinder das Muttertier mit unterschiedlichen Dingen (zB Bürste) streicheln. Dann konnten wir uns auf der nahegelegenen Wiese richtig austoben. Nach einer kurzen Erholungsphase ging es in den Stall zu…
Im Rahmen einer KuWo (Kulturwoche) gestaltete eine Schulklasse an der NMS Hammerfestweg ein Schwarzlicht-Theater zum Kinderbuch „Wo die wilden Kerle wohnen“. Auch die 1c unserer Schule wurde zu einer Aufführung eingeladen. Diese tolle Gelegenheit ließen wir uns natürlich nicht entgehen und besuchten die Neue Mittelschule. Nach dem Stück durften die SchülerInnen sogar die Requisiten genauer…
Den Kindern der 1c gefällt das Arbeiten mit der Biene Bee-Bot. Sie können auf der Bee-Bot eine Abfolge von Bewegungen speichern. Das Gerät führt diese Bewegungen dann schrittweise aus. Auf speziellen Matten oder Plakaten planen die Kinder den Weg zu einem vorgegebenen Ziel. Natürlich wurde dieser Weg auch hin und wieder durch Hindernisse versperrt. Diese einfache Planung der Bewegungsabläufe entspricht…