Unsere Geschichten

In den letzten Wochen beschäftigte sich die 3d intensiv mit Geschichten. Dabei wurden die Schüler zu kleinen Autoren: Sie sammelten Ideen, entwarfen erste „Rohfassungen“ und überarbeiteten ihre eigenen Geschichten. Zu ihren Texten malten die Kinder passende Bilder und fertigten Bücher an. Am Ende durften sie ihren Mitschülern ihre Geschichten vorlesen.

Safer Internet

Die Safer Internet Stunden waren nicht nur informativ, sondern machten auch Spaß. Was ist das Internet überhaupt? Zur Verdeutlichung spannten die Kinder ein NETZ aus Wolle. Die Schwerpunkte waren: Entstehung des Internets, technische Geräte, Altersbeschränkungen bei Spielen, Fotos im Internet und das Recht am eigenen Bild.

Karottensaft

Die Vorschulklasse verarbeitete Karotten zu einem herrlichen Karottensaft! Zuerst wurden die Karotten geschält und dann gepresst. Anschließend wurde der kostbare Saft schnell ausgetrunken. Nicht nur der Saft war heiß begehrt, sondern auch die Karottenreste aus der Saftpresse schmeckten den Kindern besonders gut.

Eislaufen in der STEFFL ARENA!

Eislaufen in der STEFFL ARENA!   Die Kinder der 3A waren in der STEFFL ARENA eislaufen und hatten viel Spaß. Für manche war es sehr aufregend, da sie das erste Mal mit Eislaufschuhen am Eis waren. Die Kinder, die schon geübter waren, haben die anderen mit hilfreichen Tipps unterstützt. Es hat allen Kindern große Freude…

Zauberflöte in der Oper

Am Tag nach dem Opernball wird in der Wiener Staatsoper die „Zauberflöte für Kinder“ aufgeführt. Unsere Klasse hatte das Glück Karten für diese einmalige Vorstellung zu bekommen. Die Kinder der 4a lauschten der  wunderbaren Musik Mozarts und beobachteten aus den Logen das Orchester und die Sänger:innen.

Ukraine – Hilfe

Vielen Dank an alle Familien, die das Projekt der Young Caritas unterstützt haben! Mit ihrer Hilfe konnten wir 27 Kisten mit Lebensmitteln für ukrainische Flüchtlinge übergeben. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben!

Wir halten zusammen

Vor allem das soziale Lernen nimmt in unserem Schulalltag einen großen Platz ein. Ein Aspekt davon ist auch, das Vertrauen in die Mitschüler:innen zu stärken und den Zusammenhalt am eigenen Leib zu erfahren. Hier erleben die Schüler:innen der 1c auf verschiedene Arten, wie wichtig die Zusammenarbeit ist, damit niemand „fallen gelassen“ wird.