Abschlussklassen 2019

Am 14. Juni verabschiedete die GTVS Pirquetgasse ihre SchülerInnen der 4. Klassen. Im Rahmen eines tollen Festes, bei dem alle SchülerInnen, LehrerInnen und auch Eltern anwesend waren, wurden wunderschöne Abschiedslieder gesunden, lustige Anektoden erzählt und stolz Urkunden empfangen. Es wurde viel gelacht, aber auch etliche Tränen wurden vergossen. Der „Capthrow“ war für alle im Talar gekleideten…

Im Zoo

Am 13. Juni machte sich die 2c wieder einmal auf den langen Weg in den Tiergarten Schönbrunn. Diesmal besuchten wir ganz besonders die Mähnenrobben. Bei der Fütterung erzählte uns eine Tierpflegerin viel über die spannenden Tiere. Und im Anschluss durften wir in einem Modellierkurs lernen, selbst eine Robbe aus Ton zu formen. Die fertigen Meisterwerke…

Unser Körper

Im Rahmen des Projekts „Unser Körper“ gestalteten die SchülerInnen und Schüler selbstständig Bücher zum Thema Körper. Anhand differenzierter Vorlagen, bzw. zur Verfügung stehender Medien zur Recherche (Sachbücher, sowie das Internet) verfassten die Kinder Beiträge zu unterschiedlichen Themen (z.B. die Atmung, die Zähne, das Blut, usw.). Somit konnten kurze Sachtexte abgeschrieben, oder eigene Einträge verfasst werden.…

In der Demokratie – Werkstatt

Am 2.Mai 2019 besuchte die 3b die Demokratiewerkstatt im Parlament. Die Kinder wurden in verschiedene  Arbeitsgruppen, mit unterschiedlichen Themen und Aufträgen,  aufgeteilt. In den einzelnen Gruppen entstanden so Artikel, die zu einer Zeitung zusammengefasst wurden. Am Ende des Tages durften wir stolz mit unserer eigenen Ausgabe wieder nach Hause gehen. www.demokratiewebstatt.at https://www.demokratiewebstatt.at/demokratiewerkstatt/beitraege-aus-der-werkstatt/?tx_hmparlamentcalendar_calendar[month]=2019-05&tx_hmparlamentcalendar_calendar[day]=02

Im Schokomuseum

Im Rahmen des Projekts ‚Ernährung‘ besuchte die 2c die Fabrik der Fa. Heindl, sowie das dort angrenzende SchokoMuseum. Nicht nur die Vorgänge in der Produktion der wunderbaren Leckereien, sondern auch die Herkunft der Rohstoffe konnten wir unter die Lupe nehmen. Darüber hinaus durften die SchülerInnen auch selbst Hand anlegen und sich mit Haselnussnougat und Marzipan…

Im Naturhistorischen Museum

Am 15. 5. 2019 stattete die 2c dem Naturhistorischen Museum einen Besuch ab. Diesmal erforschten wir im Alleingang den 1. Stock. Dort bestaunten wir die Entwicklung des Menschen durch die Zeit, Mammuts und andere Tiere aus der Vergangenheit. Auch die Entstehung des Lebens auf unserem Planeten und der Mond, sowie der animierte Einschlag eines Meteoriten…

Dialog im Dunkeln

Die SchülerInnen der 2c wünschten sich im Rahmen des Projekts ‚Unsere Sinne‘ einen Besuch bei ‚Dialog im Dunklen‘. Am 9. Mai war es dann soweit: In 3 Gruppen wurden wir von blinden oder sehbeeinträchtigten Guides durch einen Parcours geführt – in absoluter Dunkelheit. Durch reines Ertasten unserer Umgebung, sowie dem Gehör- und Geruchssinn als Unterstützung,…

Maßeinheiten

Die letzten drei Wochen standen in unserer Schule ganz unter dem Motto „Mathematische Größen entdecken“. Dazu hatten alle Schülerinnen und Schüler, von der Vorschulklasse bis zu den 4.Klassen, die Möglichkeit in unseren vier Clustern die Maßeinheiten Geld, Gewicht, Zeit und die Längenmaße zu erforschen. In diesen intensiven Wochen wurde von unseren Schülerinnen und Schülern an…

Auf dem Bauernhof

Im Rahmen unseres Sachunterrichts-Projekts besuchten wir (2c) einen Bauernhof in der Lobau. Dort durften die SchülerInnen unzählige neue Erfahrungen machen – beginnend beim Berühren und Verkosten von Getreidekörnern, glattem und Vollkornmehl, über das Riechen und Angreifen von Germ, bis hin zum selbstständigen Kneten von Teig und Formen eines Gebäckstücks. Anschließend stellten wir selbst Frischkäse her…